10 Tipps für mehr Instagram-Follower

Impuls #57: 10 Tipps, wie Du mehr Instagram-Follower bekommst

Heute geht es um eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird, wenn ich Workshops zur Selbstvermarktung für Kreative gebe: Wie werde ich sichtbarer auf Instagram und wie bekomme ich mehr Follower? Mehr Follower, mehr Sichtbarkeit, mehr Möglichkeiten, das ist das Mantra dieses Blogartikels.

Alle weiteren Impulse, die Dich aktiv kreativ(er) machen, findest Du übrigens hier auf dem Blog.

Warum ist Instagram noch relevant?

Instagram ist längst mehr als nur eine Plattform für schöne Bilder – es ist ein mächtiges Werkzeug für Personal Branding, Business und Community-Building. Die Anzahl Deiner Follower entscheidet oft darüber, wie sichtbar Du in Deinem Bereich bist, ob potenzielle Kunden oder Kooperationspartner auf Dich aufmerksam werden und ob Du als relevant wahrgenommen wirst.

Eine große und aktive Followerschaft kann also Türen öffnen: Sie kann zu bezahlten Kooperationen mit Marken führen, neue berufliche Chancen schaffen oder einfach Deine Reichweite für Deine Botschaft, Dein Business oder Deine Leidenschaft vergrößern. Doch Follower zu gewinnen ist kein Selbstläufer – es erfordert eine Strategie, Kreativität und vor allem Geduld.

Instagram-Account von Roberta Bergmann

Mein Instagram-Account als Personenmarke, Künstlerin und Kreative Roberta Bergmann

DISCLAIMER: In dieser Folge klammere ich die aktuelle Diskussion über Meta bewusst aus, denn es würde einfach an dieser Stelle zu weit führen. Wenn Du mit Meta nichts zu tun haben möchtest, verstehe ich das total! Und mich nervt das ebenso. Ich hadere seit diesem Jahr extrem damit, dort zu bleiben. Aber ich brauche die Plattform einfach für mein Business. Wenn Du da konsequenter bist als ich, bravo! Dann ist aber diese Folge nichts für Dich. 

Flow-Folgen mit Gästen zu Instagram-Wachstum

Bevor wir starten, möchte ich Dir noch folgende Podcastfolgen empfehlen, in denen es explizit um das Followerwachstum ging und wo bekannte Kreative verraten, wie sie ihre Follower steigern konnten: 

Lisa Tegtmeier, Folge 34

Cihan Tamti, Folge 59

Saskia / Sia Noire, Folge 79

Tugyan Cengic, Folge 101

Volane, Folge 102

Constanze Guhr, Folge 109

Chris Campe, Folge 110

Zehn bewährte Methoden, um Deine Instagram-Follower organisch zu steigern

Hier kommen nun zehn bewährte Tipps, die Dir helfen, Deine Reichweite bei Instagram zu vergrößern und echte Follower zu gewinnen.

1. Optimiere Dein Profil / Bio 

Dein Profil ist das Erste, was neue Besucher sehen. Und hier machen die meisten schon einige Fehler. 

Achte also auf folgendes und nimm Dir Zeit, das ordentlich einzurichten:

✔ Einen klaren, ansprechenden Profilnamen

✔ Ein hochwertiges Profilbild

✔ Eine spannende Bio mit Call-to-Action (z. B. „Folge mir für tägliche Inspiration!“)

✔ Einen klickbaren Link (z. B. zu Deiner Website oder Linktree)

2. Poste regelmäßig und zur richtigen Zeit

Konsistenz ist der Schlüssel! Poste mindestens 3–5 Mal pro Woche. Die besten Zeiten sind oft morgens, in der Mittagspause oder abends – teste aus, wann Deine Community am aktivsten ist. Wenn Du einen Business- oder Creator-Account hast, kannst Du auch sehen, wann Deine Follower online und am aktivsten sind.

3. Setze auf hochwertigen Content

Instagram ist eine visuelle Plattform. Hochwertige Fotos und Videos sorgen für mehr Engagement. Ich sehe so oft, grau (also zu dunkel) fotografierte Zeichnungen oder schlechte Bildausschnitte, wenig Details, nur ein Bild, statt etwas vielleicht in einer Bildserie zu erzählen. Und entscheide Dich, was Du eigentlich zeigen willst: Möchtest Du Einblicke in Dein gesamtes Leben geben (inklusive Reisen, Essen, Freizeit) oder geht es Dir nur um einen bestimmten Aspekt, wie zum Beispiel Deine zeichnerischen Arbeiten. Entscheide Dich, erarbeite ein Konzept, wofür der Account wirklich gedacht ist und was Du damit erreichen möchtest.

Achte bei den Bildern auf:

✔ Gute Beleuchtung

✔ Klare, ansprechende Farben

✔ Einheitliche Bildbearbeitung für einen harmonischen Feed

Volane an ihrer Staffelei im Atelier.

Volane an ihrer Staffelei im Atelier. Sie ist eine absolute Instagram-Powerfrau und ein Role-Model, sich einfach so zu zeigen, wie man ist. (Foto: Volanes Instagram)

4. Setze Hashtags gezielt ein

Hashtags dienen heute vor allem der Kategorisierung Deiner Inhalte. Statt eine lange Liste mit allgemeinen Hashtags zu verwenden, solltest Du Dich auf 3–5 relevante Hashtagsbeschränken – so empfiehlt es auch Instagram selbst. Diese Hashtags sollten genau zu Deinem Inhalt und Deiner Zielgruppe passen, damit Dein Beitrag von den richtigen Nutzern entdeckt wird. Du musst nicht mehr die 20 Hashtags auflisten, so wie es einmal war. Weniger ist mehr. 

5. Sei aktiv in Deiner Community

Engagement bringt Engagement! Like, kommentiere und teile Beiträge von anderen Accounts in Deiner Nische. So wirst Du sichtbarer und baust echte Verbindungen auf. Interessiere Dich auch für andere! Wirkliches Interesse ist entscheidend.

6. Nutze Instagram Stories und Reels

Stories und Reels sorgen für mehr Reichweite und Sichtbarkeit. Teile:

✔ Behind-the-Scenes-Einblicke

✔ Umfragen, Fragen oder Quizze für Interaktion

✔ Kurze, unterhaltsame Videos mit Trendsounds (Achtung, wenn Du ein Businesskonto hast, darfst Du nur Lizenzfreie Musik nutzen und nicht die Titel von Instagram)

Immer gut: Wenn Instagram eine neue Funktion, einen neuen Sticker o.Ä. einführt, nutze es sofort, probiere es aus, experimentiere damit. Instagram wird immer die neuen Funktionen besonders pushen, d.h. hier werden dann Deine Inhalte automatisch mehr Reichweite bekommen!

7. Kooperiere mit anderen Accounts

Seit etwa zwei Jahren sehr beliebt und der Gamechanger für Wachstum: Partner-Postings oder Shoutouts mit anderen Accounts bringen Dir in jedem Falle neue Follower. Überlege, mit wem Du zusammenarbeiten könntest – vielleicht ein Influencer oder eine Marke in Deiner Nische? Oder ein Kollege oder Kollegin, die Ähnliches macht wie Du?

Hans-Christian Sanladerer und Roberta Bergmann gemeinsam in Hamburg

Dank Instagram habe ich meinen Kollegen Hans-Christian Sanladerer 2024 das erste Mal in echt in Hamburg getroffen! Seitdem erwähnen wir uns auch immer wieder gegenseitig in unserem Content (ohne das zu planen oder abzusprechen!) Ich liebe solche Kollaborationen. (Foto: privat)

8. Starte Challenges oder Giveaways

Ich weiß, auch ein alter Hut. Aber Gewinnspiele oder Challenges sind noch nicht tot! Starte ein Give Away oder eine Challenge (z. B. „Mehr Geldverdienen mit Kreativprodukten“ war mal eine Challenge, die sehr erfolgreich auf Instagram lief). So motivierst Du Menschen, Deinem Account zu folgen und zu interagieren. Achte darauf, dass das Gewinnspiel echte Follower anzieht und nicht nur „Gewinnspieljäger“.

9. Nutze Instagram Analytics

Analysiere regelmäßig Deine Statistiken:

✔ Welche Beiträge haben die beste Reichweite?

✔ Wann sind Deine Follower am aktivsten?

✔ Welche Inhalte sorgen für die meisten Interaktionen?

✔ Wer sind Deine Follower und woher kommen sie? Ist das die Zielgruppe, die Du ansprechen möchtest?

So kannst Du Deinen Content gezielt verbessern.

10. Bleib authentisch und geduldig

Follower wachsen nicht über Nacht. Sei geduldig, bleib Deinem Stil treu und setze auf echten Mehrwert. Langfristig ziehen echte, engagierte Follower mehr als gekaufte Zahlen. Daher auch hier noch eine Warnung: Kaufe niemals Follower! Instagram sieht den Unterschied und auch Menschen, die sich damit auskennen, können erkennen, ob Deine Follower echt sind! Wenn Du Follower kaufst, schneidest Du Dir damit ins eigene Fleisch.

Saskia Gaulke mit Mann und Hund vor dem neuen Haus in der Bretagne.

Auch Saskia von Sia Noire, hier mit ihrem Mann und Hund vor ihrem Haus in der Bretagne, hat sich durch Instagram ein Business aufgebaut und deshalb schließlich sogar den Brotjob gekündigt. All das erzählt sie in unserer gemeinsamen Podcastfolge, siehe oben. (Foto: Instagram @chez.madameruine)

Die Impulsaufgabe: Optimiere Deinen Instagram-Account

Nimm Dir die zehn Tipps zu Herzen und gehe sie Schritt für Schritt durch. Wenn das bedeutet, dass Du die Folge mehrmals hörst und ab und an Stopp drückst, dann ist das so. Dann bist Du gründlich – und das ist wichtig!

Gehe also die zehn Punkte durch und überlege, was macht für Deinen Account Sinn. Welche Funktionen nutzt Du noch gar nicht bei Instagram? Und warum nicht. Probiere doch mal etwas Neues aus und traue Dich, z.B. Behind the Scenes aus Deinem kreativen Alltag zu filmen und als Story oder Reel hochzuladen. Ganz neu sind Channels auch für Creator unter 10.000 Followern.

Ich habe Mitte März meinen Channel für «Der kreative Flow» gestartet und teste seitdem, wie ich hier mit meinen Followern noch einmal anders in Interaktion gehen kann.

Oder vielleicht gehst Du einfach mal LIVE und überlegst Dir vorher ein Thema, worüber Du sprechen oder was Du zeigen möchtest. Und sei nicht so verkopft und perfektionistisch. Man kann alles wieder löschen, wenn es Dir nicht gefällt. Nimm Dir für diesen Impuls eine Woche und mache jeden Tag etwas Kleines und Neues auf Instagram, überarbeite Deine Bio, lösche alte Bilder aus dem Feed, die nicht mehr passen, übe neue Formate oder überleg Dir eine eigene Challenge nur für Dich oder vielleicht auch mit anderen zusammen! Dabei wünsche ich Dir viel Spaß!

Fazit

Es gibt kein Geheimrezept für Millionen organischer Follower. Aber mit einer guten Strategie, regelmäßigem Posting und Engagement und hochwertigem Content wirst Du stetig wachsen.

Das war mein 57. Impuls für Dich!

Wenn Du noch mehr Input zu dieser Frage brauchst, empfehle ich Dir außerdem mein Sachbuch «Kreative Identität und Selbsterkenntnis». Darin geht es um das Definieren seiner eigenen kreativen Stimme. Es fragt danach, wer Du bist, wenn Du kreativ schaffst und wo Du beruflich mit Deiner Kreativität noch hin möchtest. Im Buch geht es auch darum, von seiner Kreativtität gut leben zu können und erfolgreich zu sein.

Mehr Tipps Deine Kreativität aufs nächste Level zu heben, findest Du auch in meinem Buch „Kopf frei für den kreativen Flow“.

Wenn Du noch direkt eine Fragen an mich hast, dann schreib gern einen Kommentar unter diesem Artikel oder sprich mir bei Speakpipe eine Sprachnachricht ein. Ich freue mich in jedem Fall über Feedback von Dir zu dieser speziellen Aufgabe! Lass mich wissen, ob dieser Impuls etwas mit Dir gemacht hat!

 


Diesen Blogartikel als Podcastfolge anhören

Und hier kommt die Impuls #57-Podcastfolge zum direkten Nachhören:

Cover Podcast "Der kreative Flow"

 

 

Werde VIP-Unterstützer*in von „Der kreative Flow“

Der kreative Flow bei Steady unterstützen

Du hast dafür meine ewige Dankbarkeit und bekommst analoge Post von mir zu Dir nach Hause sowie exklusive Bonusfolgen & die Teilnahme an meinem jährlichen Gewinnspiel!

Mit Deiner Unterstützung sicherst Du meine Arbeit für den Podcast und diesen Blog. Schau mal hier, wer diesen Blog schon alles unterstützt.

Tags:
Noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar.