Vier Jahre bei der Plattform Steady: Erfahrungsbericht-Update (2025)

Seit 2021 bin ich bei Steady und habe dort mit „Der kreative Flow“ eine Membership. Dazu habe ich bereits 2021 einen Blogpost geschrieben, den ich auch so stehen lasse. Lies gern mal in meine Greenhorn-Gedanken rein (lach!).

Seitdem hat sich viel verändert. Deswegen kommt hier ein Erfahrungsbericht-Update mit vierjähriger Expertise zu Steady!

Was ist „Steady“ und wie funktioniert es?

Die Startseite mit den Paketen von „Der kreative Flow“, schau Dir mein Profil an, indem Du auf das Bild klickst.

Steady ist eine deutsche Plattform, die Content Creator wie Blogger:innen, Podcaster:innen oder Journalist:innen ermöglicht, über Mitgliedsprogramme regelmäßige Einnahmen zu erzielen – ganz ohne Werbung.

Über Steady lassen sich individuelle Mitgliedschaftsstufen mit exklusiven Inhalten oder Bonusleistungen einrichten, Zahlungen und Rechnungsstellung werden von der Plattform übernommen. Unterstützer:innen zahlen monatlich oder jährlich.

Im Gegensatz zu Social Media-Plattformen wie Instagram behalten Creators so die Kontrolle über ihre Inhalte und die Beziehung zu ihrer Community.

Zahlen und Fakten zu Steady:

  • Steady hat mehr als 260.000 zahlende Mitglieder. 

  • Über 2.000 Creators verdienen monatlich mehr als 100 Euro mit Steady.

  • Etwa 100 Creators erzielen sogar über 10.000 Euro monatlich.

  • zwischen 10–50 Millionen Euro nimmt Steady für seine Creatoren ein, die die Plattform nutzen (Quelle: leadiQ)

  • nur 10% behält Steady von den Einnahmen für seinen Service

Was bedeutet das für Dich?

Wenn Du Dich als Kreative*r bei STEADY anmeldest, um Dich von Deiner Community und Deinen Fans unterstützen zu lassen, funktioniert STEADY für Dich wie ein kleines Crowdfunding. Allerdings wird Dir das eingeworbene Geld monatlich ausgezahlt (nicht wie bei einem Crowdfunding üblich, einmalig). Und das eben so lange, wie Du Deinen Account auf der Plattform STEADY betreibst und so lange, wie Du Mitglieder*innen für Deine kreative Idee gewinnen kannst.

Gleichzeitig erhalten die Unterstützer*innen/Mitglieder*innen eine Gegenleistung von Dir für ihre monatliche bzw. jährliche Mitgliedschaft. Entweder nur in Form von „Dankbarkeit“ und „Karma-Punkten“. Oder auch ganz konkret und exklusiv in Form von zusätzlichen Inhalten, die anderen Fans Deines kreativen Outputs, die aber nicht Mitglied sind, vorenthalten bleiben.

Je nachdem welches Paket das potenzielle Mitglied abschließt, bekommt es andere Boni. Je höher die monatliche Unterstützung ist, desto mehr sollte auch für den/die Unterstützer*in drin sein.

Mal ein Beispiel aus meinem eigenen Account von „Der kreative Flow“:
Ich habe fünf Pakete im Angebot und das bekommen die Mitglieder*innen zurück (Boni-Aufzählung!):


Flow-Beginner: Postkarte, 1x Los für die Jahresverlosung, Shoutout auf Blog/Podcast, kostenlose Teilnahme am Flow-Stammtisch, exklusives Bonusmaterial

Flow-Community-Aktionspaket: Postkarte, 1x Los für die Jahresverlosung, Shoutout auf Blog/Podcast, kostenlose Teilnahme am Flow-Stammtisch, exklusives Bonusmaterial, Teilnahme an allen Community-Mitmach-Aktionen

Flow-Gönner: Postkarte, 2x Los für die Jahresverlosung, Shoutout auf Blog/Podcast, kostenlose Teilnahme am Flow-Stammtisch, exklusives Bonusmaterial, 30 Euro Gutschein für meinen Shop

Flow-Mäzen: Postkarte, 3x Los für die Jahresverlosung, Shoutout auf Blog/Podcast, kostenlose Teilnahme am Flow-Stammtisch, exklusives Bonusmaterial, 100 Euro Gutschein für meinen Shop

Flow-Goldstatus: Postkarte, 4x Los für die Jahresverlosung, Shoutout auf Blog/Podcast, kostenlose Teilnahme am Flow-Stammtisch, exklusives Bonusmaterial, 200 Euro Gutschein für meinen Shop


Wenn Du Dir selbst bei Steady einen Account anlegst, kannst Du es aber natürlich auch ganz anders machen! Leg Dir jetzt kostenlos ein Profil an und teste es! (Affiliate-Link). Vorteil, wenn Du über diesen Link gehst: Du zahlt drei Monate keine 10% Gebühren an Steady, ab dem Zeitpunkt, wo Du Supporter hast (bis dahin ist es sowieso kostenlos).

Viele Accounts geben z. B. gar nichts zurück. Sie sehen den bisherigen kostenlosen Content als das, was sie zurückgeben! Was ich im übrigen auch völlig legitim finde.

Hier mal zwei Beispiele von Kolleginnen, die bei Steady sind und wie sie es handhaben:
Sandra Dirks bietet mit „Herznote – Workshop-Ideen & Umsetzung

Steady-Account von Sandra Dirks.

Steady-Account von Sandra Dirks. Klicke aufs Bild und gelange direkt zu ihrem Account.

 

Die Künstlerin Volane verschickt Skizzen zum Download für Ihre Supporter

Steady-Account von Volane.

Steady-Account von Volane. Klicke aufs Bild und gelange direkt zu ihrem Account.

 

Die Künstlern Karin Gritsch schreibt ein Insel-Tagebuch, dass man abonnieren kann. Außerdem hat sie ein Kunst-Abo über Steady, sodass man von ihr Kunst geschickt bekommt oder Du schließt ein Kunstleihe-Abo bei ihr ab. Schau selbst.

Steady-Account von Karin Gritsch.

Steady-Account von Karin Gritsch. Klicke aufs Bild und gelange direkt zu ihrem Account.

Das waren mal drei Beispiele, STEADY zu nutzen: Als Coach, als malende Künstlerin uns als Multikreative (Kunst, Literatur, Keramik).

Welche Ideen fallen Dir ein? Schreib das gern mal in die Kommentare unter diesem Artikel!

 

Warum dieses Modell für freiberufliche Kreative und Content Creator toll ist

STEADY kann Dir als freiberufliche/r Kreative Sicherheit geben, da Du einen monatlichen Beitrag für Deine kreative Leistung bekommst, mit dem Du erstmal regelmäßig rechnen kannst. Es kann ein passives Einkommen für Dich sein. Obwohl ich mit dem Begriff immer vorsichtig bin, denn was ist schon passiv!? Man muss immer was tun, bis es passiv werden kann.

Die monatliche STEADY-Zahlung ist nachhaltiger als eine Einmal-Zahlung z.B. Paypal oder Buymeacoffee.

Du bindest so Deine Fans und Deine Community noch mehr an Deine Inhalte. Ihr kommt in engeren Kontakt und Austausch und baut eine vertrauensvolle Beziehung miteinander auf.

Steady-Supporter-Ticker

Meine aktuellen Supporter werden auf der Startseite meines Accounts „Der kreative Flow“ angezeigt.

Der Vorteil für die Mitglieder*innen ist: Sie stehen auch in engerem Kontakt zu Dir. Sie können Dir etwas zurückgeben und können Deinen kreativen Output beeinflussen, daran maßgeblich mitwirken, wenn das gewünscht ist! Und das noch dazu auf Augenhöhe. Es ist deshalb meines Erachtens eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Anayltics bei Steady

Der Anaylticsbereich bei Steady sieht u.a. so aus. Du erfährst, wann sich jemand Deine Seite wie lange ansieht. Das ist zum Beispiel interessant, wenn Du gerade Marketingaktionen machst.

Im übrigen bin ich auch Fan von Steady, weil sie aus Berlin kommen und ich sicher sein kann, dass alle Abrechnungen DSGV-O konform sind, ich keine Gebühren für die Umrechnung von Dollar in Euro zahlen muss und die Daten meiner Supporter und meine eigenen Daten hier in Deutschland auf einem Server liegen. Auch ist die Abrechnung mit dem deutschen Finanzamt wesentlich einfacher, weil das Unternehmen in Deutschland sitzt.

Mitgliederanalyse im Dashboard von Steady

Im Dashboard siehst Du auch, wie sich Dein Mitgliederbereich entwickelt, wann Menschen dazu kommen und wann sie wieder gehen (in der Regel nach 1,5 Jahren im Schnitt).

Das kostenlose Newslettertool von Steady (mit Blog)

Wenn Du gar keine zahlenden Mitglieder haben möchtest, kannst Du Steady auch als kostenloses Newslettertool nutzen! Die Newsletter, die Du schreibst, erscheinen außerdem in Deinem Blog bei Steady. Diesen Blog kannst Du ggf. mit einer Paywall versehen, damit nur Mitglieder mit kostenpflichtigem Abo den ganzen Beitrag lesen können.

Exklusiver Blog von "Der kreative Flow" auf Steady

Mein exklusiver Blog von „Der kreative Flow“ auf Steady für Abonnent*innen.

Das Newslettertool verfügt über die Basics zum Schreiben von Newslettern: Auswahl von Adressenlisten, Automation-Versand, Text kann fett und kursiv gestellt werden, Links versenden, einfaches Layout mit der Möglichkeit Bilder, Linien, Emojis, Dateien (mp3) hochzuladen. Ob auch PDFs oder so etwas angehängt werden können, weiß ich grad nicht, weil ich das nicht nutze.

Was fehlt, ist ein Tool für die persönliche Ansprache des Abonnenten/der Abonnentin (Stichwort: Personalisierung). Wenn es das gäbe, wäre ich schon komplett mit meinem Newsletter zu Steady gewechselt.

Steady-Startseite von "Der kreative Flow"

Aus einem meiner Newsletter/Blogartikel für Mitglieder: Hier kann man direkt in eine exklusive Bonusfolge von „Der kreative Flow“ reinhören.

 

Wann es wahrscheinlich für Dich bei STEADY noch zu früh ist

STEADY ist wahrscheinlich keine Plattformen für Dich, wenn Du noch gar keine Community aufgebaut hast. Vielleicht deshalb, weil Du noch mitten in der Gründung steckst oder erst kurze Zeit mit Deinem Kreativprojekt in der Öffentlichkeit stehst.

Indikatoren für Deinen möglichen Erfolg für ein Membership-Modell wie Steady

Es lohnt sich erst für Dich, wenn Du bereits Feedback für Deinen kreativen Output bekommst, z.B. Dein Podcast von vielen Menschen gehört, Dein Blog von treuen Leser*innen regelmäßig konsumiert wird oder Du Anfragen bekommst, wie man Dich monetär unterstützen kann!

Ich war mir 2021 selbst gar nicht sicher, ob ich schon so weit bin und meine Flow-Community groß genug war, dass sich das Mitgliedschaft- und Membership-Modell rechnet. Bei mir war gedanklich ausschlaggebend, es mit STEADY zu probieren, als ich meine erste Abo-Zahlung bei Paypal.me erhalten habe.

Da dachte ich, es ist Zeit, das auf professionelle Beine zu stellen! Denn es gibt anscheinend Menschen, die mir regelmäßig für meinen Content kleine Beträge zahlen wollen ☺️ Inzwischen wächst die Community weiter und weiter. Und „Der kreative Flow“ hat sich seit Gründung auch sehr gewandelt.

Schachtelkunst-Aktion von "Der kreative Flow" bei Steady

Die Schachtelkunst-Aktion von „Der kreative Flow“ habe ich 2025 hier bei Steady gestartet. Aktuell nehmen fast 40 Kreative daran teil.

Mein aktueller Fokus liegt wirklich auf der Community und darauf, dass wir gemeinsam (!) kreative Aktionen umsetzen, sei es mit der Skizzenbuchreise, der Schachtelkunst, gemeinsamen Treffen online und offline als auch viele Ideen, die ich mir für 2026 vorgenommen habe, mit der Flow-Community zu verwirklichen.

Der kreative Flow bei Steady unterstützen

Fazit:

Wenn ich Dich jetzt neugierig gemacht habe, dann probiere es doch einfach mal aus und mach Dir jetzt ein kostenloses Konto bei Steady für Dein Kreativprojekt, egal ob Blog, Kunstaktion, Crowdfunding, Newsletter oder Community. (Affiliate-Link)

Du willst noch mehr Input zu Steady? Ich habe mit der (damaligen) Geschäftsführerin Tina Dingel im Podcast „Der kreative Flow“ gesprochen. Hör gern mal hier bei YouTube in die Folge rein!

Hier kannst Du Dir Folge #91 direkt im Blog anhören:
Cover Podcast "Der kreative Flow"
Noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar.